Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Edeslstahl Ring - viele Ring Designs

KETTEN LAYERING: SO GELINGT IHNEN DER TREND

Mit der richtigen Halskette steht und fällt ein gut durchdachter Look. Aber wie ist das eigentlich, wenn man gleich mehrere Ketten kombiniert? Wir von ERNSTES DESIGN fertigen hochwertige Ketten aus Edelstahl in unserer eigenen Manufaktur und haben hier den Trend des Ketten-Layerings einmal genauer unter die Lupe genommen. In diesem Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie stilvoll mehrere Ketten tragen, passende Kombinationen finden und wie die Ketten nicht verheddern.

WAS IST DAS KETTEN-LAYERING UND WARUM IST ES SO BELIEBT?

Sehen wir uns zunächst an, wie sich dieser Schmucktrend genau definiert. Mit dem Begriff Layering ist das Tragen von mehreren Ketten gleichzeitig gemeint. Der Look entsteht in der Regel durch das Kombinieren mehrerer einzelner Ketten, aber auch das Tragen einer mehrreihigen Kette kann dazugehören – Letztere finden Sie selbstverständlich ebenfalls bei unserem Halsschmuck.

Meistens werden beim Layering möglichst unterschiedliche Ketten getragen. So können Sie etwa dicke mit filigranen Ketten kombinieren und verschiedene Stile sowie Materialien zusammenbringen. Wie genau Sie diesen Trend auslegen, bleibt ganz Ihnen überlassen. Das Schöne am Layering ist, dass es so viele Möglichkeiten gibt, Ihren eigenen Geschmack einfließen zu lassen. Neben diesen individuellen Interpretationsmöglichkeiten bietet der Trend auch viel Flexibilität. Sie können ihn je nach Anlass neu erfinden und immer wieder verschiedene Kombinationen ausprobieren. So lassen sich mehrreihige Halsketten sowohl im Alltag als auch zu festlichen Anlässen oder im Büro tragen.

MEHRERE KETTEN TRAGEN: SO GELINGT IHNEN DAS LAYERING

Die Kombination von Ketten folgt ganz Ihrem persönlichen Geschmack. Dabei ist es aber auch nicht verkehrt, wenn Sie einige Regeln beachten. Es lohnt sich, diese im Hinterkopf zu behalten, wenn Sie Ihren Look zusammenstellen:

  • Verwenden Sie verschiedene Längen: Um ein harmonisches Zusammenspiel zwischen den Ketten zu erzielen, kombinieren Sie am besten Ketten, die deutlich unterschiedliche Längen haben. Es brauchen natürlich nicht alle Varianten vom Choker bis hin zur überlangen Kette dabei sein – allerdings sollten Sie mindestens drei verschiedene Längen einbringen. Damit verhindern Sie auch, dass sich die Ketten unschön überschneiden. 

  • Finden Sie einen roten Faden: Wenn Sie mehrere Ketten zusammen tragen, dann sollten diese sich deutlich unterscheiden. Allerdings lohnt es sich, ein verbindendes Element zu nutzen, um den Look zusammenzubringen. Das kann zum Beispiel dasselbe Metall (also Silber, Gold oder Roségold), aber auch eine Farbwelt oder ein bestimmtes Symbol sein, das immer wieder auftaucht.

  • Setzen Sie einen Fokus: Damit der Layering-Look der Ketten nicht willkürlich wirkt, kann es sinnvoll sein, ein Element als Fokus zu setzen. Das kann zum Beispiel eine besonders auffällige Kette sein. Besonders gut eignet sich als Fokuspunkt eine schöne Kette mit Anhänger. Dieser fällt sofort ins Auge und bringt alles optisch zusammen.

  • Beachten Sie die Proportionen: Achten Sie darauf, Ketten mit verschiedenen Proportionen zu verwenden, die einander ausgleichen. So kann etwa auf eine dickere Kette eine besonders filigrane folgen. Das Layering sollte allerdings nicht zu regelmäßig wirken, variieren Sie also die Abfolge.

  • Stimmen Sie die Ketten auf das Outfit ab: Nicht zuletzt sollte die mehrreihige Kette auch zum Outfit passen. Stellen Sie sicher, dass alle Ketten gut zu sehen sind und dass auch farblich alles harmonisch bleibt. Besonders gut eignet sich ein tiefer V-Ausschnitt für diesen Look.

  • Überladen Sie den Look nicht: Beim Layering von Ketten gilt nicht zwingend das Motto “mehr ist mehr”. Schon drei Ketten können zusammen ein tolles Gesamtbild ergeben. Manche Looks leben von einem maximalistischen Ansatz, prinzipiell sollten Sie aber eher zurückhaltend bleiben.

DIESE KETTEN EIGNEN SICH FÜR DAS LAYERING

Viele unserer Kundinnen lieben es, mehrere Ketten zusammen zu tragen. Deshalb bieten wir in unserer Kollektion für Halsschmuck auch einige mehrreihige Ketten für Sie an. Möchten Sie Ihre Kombination selbst zusammenstellen, finden Sie bei unseren Ketten ohne Anhänger tolle Stücke als Basis für Ihren Look. Schauen Sie gern einmal rein! Besonders eignen sich die folgenden Ketten für das Layering:

  • Feine Gliederketten: Diese Ketten sind perfekt als Basis geeignet, weil sie sich toll kombinieren lassen und einen dezenten Ausgleich in den Look bringen. 

  • Choker: Mit ihnen beginnt der Aufbau der mehrreihigen Kette. Sie setzen die darunter liegenden Stücke perfekt in Szene.

  • Ketten mit Anhängern: Kettenanhänger sollten Sie bei diesem Look sehr bewusst einsetzen – zu viele können das Gesamtbild schnell überladen. Gut positioniert sind sie aber die Highlights der Kombination! Natürlich sind auch maximalistische Looks mit vielen Anhängern möglich.

  • Perlenketten: Ketten mit Perlen liegen aktuell voll im Trend. Kombinieren Sie diese zum Beispiel mit filigranen Metallkettchen.

  • Statement-Ketten: Eine Statement-Kette pro Look können Sie als Blickfang einsetzen. Perfekt für den großen Auftritt.

STILE & IDEEN FÜR LAYERING LOOKS MIT KETTEN

Sie suchen noch nach Inspiration? Das Layering passt zu ausgewählten Stilen besonders gut. Ein paar davon stellen wir Ihnen hier einmal vor:

MINIMALISTISCHES LAYERING

Für einen minimalistischen Look setzen Sie am besten auf drei Gold- oder Silberketten in verschiedenen Längen. Alle Ketten sollten fein sein, können aber gern verschiedene Kettenglieder haben. Ein bis zwei kleine, dezente Anhänger runden das Ganze ab.

GLAMOURÖS

Mehrreihige Ketten passen zu besonderen Anlässen perfekt – setzen Sie diesen Trend gern mit Ihrem Abendkleid um. Toll wirkt er mit glitzernden Anhängern oder funkelnden Steinen. Mindestens eine hochwertige Kette mit Anhänger sollte als Blickfang dabei sein.

BOHO-STIL

Der Boho-Stil kommt und geht, aktuell ist er wieder voll im Trend. Hier können Sie neben Metallen wie hochwertigem Edelstahl zum Beispiel auch auf Lederketten oder Kautschukketten setzen. Komplett wird der Look mit passenden Anhängern im Boho-Stil – zum Beispiel aus natürlichem Schmuck wie Muscheln oder Federn. Auch Symbole wie Monde oder Sterne wirken hier toll. Möchten Sie Ihre eigenen, vielleicht sogar selbstgemachten Anhänger verwenden, dann eignen sich als Basis unsere Ketten ohne Anhänger.

ENTDECKEN SIE DIE PERFEKTEN KETTEN FÜR LAYERING

Mit ein wenig Übung und einem Blick fürs Detail ist das Ketten-Layering ganz einfach umzusetzen. Finden Sie verschiedene Kombinationen, erfinden Sie Ihre geliebten Schmuckstücke neu und shoppen Sie neue Ketten, die Ihren Look vervollständigen.

Passende Pieces gibt es natürlich hier in unserem Shop. Bei ERNSTES DESIGN setzen wir auf handgemachte, äußerst hochwertige Ketten für Damen aus Edelstahl. Diese eignen sich auch hervorragend für Allergikerinnen. Dank der großen Vielfalt an Designs können Sie hier einzigartige Looks zusammenstellen. Schauen Sie sich jetzt unsere Kollektionen an und finden Sie die Inspiration für Ihr ganz individuelles Layering!

Layering Kette

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM KETTEN-LAYERING

Sie möchten noch mehr erfahren? Dann lesen Sie einfach in unserem FAQ weiter. Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um diesen Trend!


WIE KANN MAN MEHRERE KETTEN OHNE VERHEDDERN TRAGEN?

Das Verheddern von Ketten lässt sich nicht immer ganz vermeiden – manchmal müssen Sie diese einfach wieder vor dem Spiegel in Form bringen. Deutlich reduzieren lässt sich das Verheddern jedoch, indem Sie unterschiedliche Längen wählen, bei denen sich die Ketten weniger überkreuzen. Zudem sollten Sie verschiedene Kettentypen kombinieren, damit sich die Glieder nicht so leicht ineinander verfangen.


KANN MAN BEIM LAYERING SILBER UND GOLD KOMBINIEREN?

Sie können beim Ketten-Layering auch Ketten mit verschiedenen Metallfarben miteinander kombinieren, um einen besonders interessanten Look zu schaffen. Hier ist jedoch Fingerspitzengefühl gefragt, denn zu wilde Kombinationen können schnell beliebig aussehen. Am besten fokussieren Sie sich auf eine Farbe und setzen dann bewusst ein bis maximal zwei Ketten mit einer anderen Metallfarbe dazu ein.


ZU WELCHEN ANLÄSSEN PASST EIN LAYERING LOOK?

Sie können diesen Trend zu fast allen Anlässen tragen. Er passt zum Beispiel zu festlichen Anlässen, kann aber ebenso gut im Alltag funktionieren. Vermeiden sollten Sie zu viele Ketten zu sehr formellen Anlässen wie einem Business-Meeting oder einem Bewerbungsgespräch in einem konservativen Umfeld. Wenn Sie auch hier mit Layering überzeugen möchten, dann beschränken Sie sich am besten auf drei feine Ketten mit maximal einem dezenten Anhänger. Zu auffälliger Schmuck kann unter Umständen unprofessionell wirken.